Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• AAC (Advanced Audio Coding) |  |
A. wurde für die Audio-Kompression von der MPEG-Gruppe unter führender Mitwirkung des Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen entwickelt. Es ist eine Weiterentwicklung von MPEG-2. A. schließt nicht nur Optimierungen ein, sondern beispielsweise auch die Integration von Metadaten und DRM-Möglichkeiten.
Für digitales Fernsehen und Radio sind zwei Varianten wichtig: AAC - HE (High Efficiency für geringe Datenraten, Nutzung mit dem Handy-TV mit DVB-H) und AAC plus als auf
DAB-Radio angepasste Version. Mit AAC-HE könnte die Audiobandbreite von 192 auf 48 Kilohertz reduziert werden, heißt es beim Fraunhofer Heinrich Hertz-Institut.
Im allgemeinen Gebrauch wird A. mit MPEG-4 gleichgesetzt. Genau genommen ist es aber nur ein Teil der mit MPEG-4 möglichen Anwendungen.
Letzte Änderung: 02.06.2009 |