Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• CRT (Cathode Ray Tube - Bildröhre) |  |
Karl-Ferdinand Braun entwickelte 1897 die Kathodenstrahlröhre, die nach ihm auch Braun'sche Röhre genannt wird. Sie ist die technische Grundlage für die Bildröhre.
Funktionsweise: Ein Elektronenstrahl regt auf der mit einem Leuchtstoff beschichteten Frontscheibe der Kathodenstrahlröhre Leuchtpunkte an, wodurch das TV-Bild aufgebaut wird. Die C. wird ab 1931 in (Schwarz-weiß) Fernsehgeräten verwendet. Aus den damaligen kleinen Röhren (23x26 cm) wurden später Farb-Geräte mit Bilddiagonalen bis zu einem Meter. Damit war eine wirtschaftlich sinnvolle Größe erreicht.
Ab etwa 2000 beginnt die Ablösung der C. durch Flachbildschirme mit LCD- und Plasma-Displays; Weiterentwicklungen wie LED folgten ab etwa 2013. 2006 wurden in Deutschland und Europa erstmals mehr Flach-TVs als CRT-Geräte verkauft. Plasma-Display spielen ab etwa 2013 keine Rolle mehr am Markt.
Letzte Änderung: 22.11.2015 |