Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.
Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• DVB-H (Digital Video Broadcasting - Handheld) |  |
2004 standardisierte Variante des digitalen Antennenfernsehens DVB-T für den TV-Empfang und interaktive Dienste mit kleinen Mobilgeräten wie Handys oder PDAs. Neben der Optimierung des Bildes für kleine Displays trägt ein Zeitscheiben-Verfahren beim Signalempfang zur Senkung des Stromverbrauchs bzw. zu einer längeren Akku-Laufzeit der mobilen Geräte bei.
In Deutschland ging ein DVB-H Dienst im Juni 2008 in Betrieb. Der Plattformbetreiber Mobile 3.0 kam jedoch über Ankündigungen nicht hinaus. Das Projekt scheiterte an fehlenden Vermarktungspartnern - vor allem, weil die Mobilfunkbetreiber verärgert waren. Sie waren von der Vermarktung ausgeschlossen; einige brachten und kurzfristig konkurrierende DVB-T Handys heraus.
Ab 2009 begann das DVB-Projekt mit den Vorarbeiten zu einem Nachfolgestandard, der dort als DVB-NGH geführt wird.
Letzte Änderung: 22.11.2015 |