Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe

Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.

Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.

Begriff auswählen :

Deutschlandradio

Das D. ist wurde am 1. Januar 1994 als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt gegründet. Aufgabe ist die bundesweite Verbreitung der Radioprogramme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur (hervorgegangen 2005 aus D-Radio Berlin, das zuvor aus dem RIAS in Westberlin und Teilen des DDR-Hörfunks vereinigt wurde) und Deutschlandradio Wissen (gegründet 2010, später: Deutschlandfunk Nova). Dokumente und Debatten ist ein Ereignis- und Wiederholungskanal. Nova und Dok&Deb werden nicht per UKW verbreitet.
Alle drei Programme senden seit dem 1. August im bundesweit verbreiteten DAB+-Paket.

Letzte Änderung: 08.10.2011



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 28.12.2021 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff