Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• Dolby Digital |  |
Das von der Firma Dolby Laboratories entwickelte Verfahren für den kinoähnlichen digitalen Mehrkanalton wird auch als Dolby 5.1 oder AC3 bezeichnet. Dabei werden vom Sender fünf Richtungskanäle (vorne rechts, Mitte, links, hinten rechts und links und ein richtigsneutraler Subwoofer-Kanal) bereitgestellt. Wird diese Sound-Option am Empfangsgerät gewählt, werden die Audiosignale über einen elektrischen oder optischen Anschluß an einen geeigneten Verstärker weitergeleitet.
D. darf nicht mit den analogen Mehrkanalton-Verfahren Dolby Surround bzw. Dolby Pro Logic verwechselt werden.
Via DVB-T wird D.-Ton in Deutschland seit dem Herbst 2007 nicht mehr angeboten; die Bandbreite wird vom ZDF und Pro7Sat1 zur Verbesserung der Bildqualität genutzt.
Letzte Änderung: 01.06.2009 |