Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.
Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• Halbbild (Zeilensprungverfahren) |  |
In allen drei gebräuchlichen analogen Farbfernsehstandards PAL, SECAM und NTSC wird das Bild aufgebaut, in dem ein Elektronenstrahl von links nach rechts auf einer Zeile die Leuchtschicht der Bildröhre abfährt. Der Elektronenstrahl schreibt dabei zunächst nur jede zweite Zeile eines Bildes und baut dann (sozusagen zwischen den Zeilen) in gleicher Weise ein zweites H. auf. Dieser Prozess geht 25mal in der Sekunde (NTSC: 30mal) vonstatten. Aufgrund der Trägheit des menschlichen Auges erscheinen die ineinander verschränkten Halbbilder jedoch als ein vollständiges Bild. Die 100 Hertz-Technik wirkt durch Verdopplung der Bildfrequenz dem gelegentlich sichtbaren leichten Flimmern des Bildes entgegen.
Im Gegensatz dazu werden die Bilder für Computermonitore als Pixel
auf einen Schlag (progressiv) erzeugt.
Letzte Änderung: 01.06.2009 |