Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe |  |
Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.
Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.
• MHP (Multimedia Home Platform) |  |
Erweiterung der DVB-Standardfamilie für interaktive und kostenpflichtige Dienstleistungen. Alle derartigen Angebote sollen mit allen Geräten genutzt werden können - denn schlimm wäre es, müsste man für jedes Abonnement ein eigenes Gerät anschaffen. Damit wird anbietereigenen proprietären Lösungen (im Sinne der d-Box für Premiere) eine Absage erteilt. Der Zuschauer kann mit einem Gerät über das Free-TV hinaus alle kostenpflichtigen Dienste seiner Wahl nutzen.
Über DVB-T verbreitete das ZDF bis zum August 2007 seinen MHP-DigiText. Die ARD sendete in einigen DVB-T-Regionen eigene Angebote. Die Privaten hatten bereits früher auf die Weiterentwicklung ihrer MHP-Dienste verzichtet. Der Verkauf geeigneter Endgeräte in Deutschland war sehr gering.
In Österreich wird per DVB-T der Dienst MultiText ausgestrahlt. Diese Angebote sind kostenlos, man braucht jedoch eine MHP-fähige Settopbox, wie sie in Österreich durch den dortigen TÜV zertifiziert wird. In Österreich - wie auch zuvor in Italien - wurden MHP-Geräte zeitweise subventioniert.
Ende 2010 meldete DVB eine weltweite Gerätepopulation von etwa 15 Mio. Stück in nur 13 Ländern. Dabei führt Italien (9,5 Mio. Geräte, DVB-T und DVB-S) vor Südkorea (2,4 Mio., Sat).
Mit HbbTV wurde ab 2010 eine internetbasierte Technikplattform etabliert, die MHP ablösen dürfte.
Letzte Änderung: 20.02.2011 |