Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.

Digital-TV von A bis Z - 306 Kürzel und Fachbegriffe

Das Glossar enthält zur Zeit Erläuterungen zu 306 Abkürzungen bzw. Fachbegriffen. Zuletzt wurde der Eintrag SPI am 04.10.2022 hinzugefügt bzw. bearbeitet.

Hinweis: Hier kann nur schlaglichtartig auf die Themen eingegangen werden. Ausführliches findet sich in den bekannten Quellen.

Begriff auswählen :

Pay-TV (Kostenpflichtige private TV-Sender)

Kostenpflichtige Programmpakete - z.B. Sky, HD+, FreeviewTV etc. Dabei kann, je nach Geschäftsmodell des Anbieters, entweder ein ganzes Programm (Pay per Channel) oder einzelne Sendungen (Pay per View) abonniert werden. Dafür muss das Gerät für das vom Anbieter benutzte Conditional Acess-System vorbereitet sein. Der Zuschauer weist sich mittels Zugangskarte als berechtigter Nutzer aus.
Einige seit Ende 2002 in Deutschland ausgelieferte DVB-T Settopboxen sind mit einem Scheckkartenleser für kostenpflichtige Angebote ausgestattet. Gegenwärtig (2007) werden lediglich in Berlin vier Radioprogramme codiert verbreitet, andere kostenpflichtigen Angebote sind in Deutschland per DVB-T nicht in Sicht.
Unklar ist zudem, welche Schutzverfahren künftige Programmanbieter nutzen werden und ob die bisher angeboten CI-Geräte dafür überhaupt geeignet sind. Zu erwarten ist, dass für spätere Bezahl-Dienste die richtige Box im Paket mit dem Vertrag gleich mitgeliefert wird.
Ende 2005 begann eine Diskussion zur Grundverschlüsselung aller (zumindest der privaten) Programme mit dem langfristigen Ziel dieser Veranstalter, höhere Einnahmen zu generieren und über präzise Zuschauerdaten zu verfügen. P. wird in unterschiedlichen Ausprägungen angeboten, so als Abonnement von Programmfamilien oder für den Abruf einzelner Sendungen (Video On Demand, VoD).
Auf den Broadcast-Sendewegen erwies sich Video On Demand (VOD; einzelne Sendungen werden dem Kunden auf Abruf zu einer bestimmten Zeit übermittelt) zwar als machbar, aber auch als wenig praktikabel. VOD und verwandte Geschäftsmodelle setzten sich ab etwa 2017 erst mit leistungsfähigeren Telekom-Netzen und der Streaming Hintergrund: Grundverschlüsselung.

Letzte Änderung: 01.06.2009



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 28.12.2021 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2022)