DAB+ in Schleswig-Holstein (1/2) |  |
Der NDR startete in DAB+ am 22.11.2011 im Raum Kiel im Block 9C, nachdem DAB alt im Block 12B ausgestrahlt wurde. Drei exklusive DAB+-Programme senden offiziell seit dem 1.7.2012. Am 1. Juli 2020 wurden alle fünf NDR 1-Regionalvarianten für das Bundesland von UKW übernommen.
Die MA HSH vergab im August 2019 eine Sendeplattform für ein umfangreiches auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt an Media Broadcast. Lübeck startete als erste von drei Regionen am 28.1., Kiel im März und Sylt im Dezember 2020. Zu diesem Projekt gehört auch die landesweite Verbreitung von R.SH im NDR-Mux ab 3/2020.
Seit März 2020 verbreitet Danmarks Radio seinen Mux für die dänische Minderheit von Flensburg aus.
|
 |
DAB+-Radios in den Ländern (klickbar). |
 |
NDR-Empfang, Stand 12/20; (klickbar). |
Landesweites NDR-Ensemble Schleswig-Holstein (Letzte Änderung: 26.01.2021) |  |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | | DAB-Dienste im Multiplex | Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Bad Segeberg Ende 21 | | 10C 213,36 MHz | | k. A. kW |
Brunsbüttel 10.3.2020 | | 11B 218,640 MHz | | 5 kW |
Bungsberg Sommer 21 | | 9A 202,928 MHz | | k. A. kW |
Flensburg 22.11.2016 | | 12B 225,648 MHz | | 5 kW |
Heide 30.1.2018 | | 11B 218,640 MHz | | 10 kW |
Helgoland 28.9.2018 | | 10C 213,36 MHz | | 0,4 kW |
Henstedt-Ulzburg 17.9.2018 | | 10C 213,36 MHz | | 10 kW |
HH-Moorfleet 11.12.2019 | | 10C 213,36 MHz | | 2 kW |
| |
|
|
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
HL Stockelsdorf 31.3.2016 | | 9A 202,928 MHz | | 2 kW |
Husum 9.5.2019 | | 12B 218,640 MHz | | 0,8 kW |
Kiel 22.11.2011 | | 9C 206,352 MHz | | 8 kW |
Morsum/Sylt 14.6.2019 | | 12B 225,648 MHz | | 4 kW |
Mölln 8.12.2020 | | 9A 202,928 MHz | | 5 kW |
Neumünster 27.1.2021 | | 9C 206,352 MHz | | 4 kW |
Schleswig-Stadt 18.12.2018 | | 12B 225,648 MHz | | 1 kW |
|
|
Start am 22.11.2011 mit NDR1, NDR2, NDR Info, NDR Kultur und N-Joy. Im Januar 2012 wurden NDR Traffic, Musik Plus (NDR Blue) und NDR Info Spezial testweise, nach dem 1.7.2012 offiziell, gestartet. Schlagerwelle NDR Plus statt NDR Traffic ab 5.7.2016.
R.SH seit dem 26.3.2020 im Rahmen eines bis 31.12.2022 befristeten Modellprojektes (außer Block 10C Norderstedt).
Regionalisierung NDR1 SH: Block 9A: Lübeck, Block 9C: Kiel, Block 10C: Norderstedt, Block 11B: Heide, Block 12B: Flensburg.
Partagierung: NDR Info Spezial: Mo-Fr 14 bis 20 Uhr Cosmo; tgl. 3x Seewetter; ARD Infonacht. Live: Fußball und Bundestag.
Netzbetreiber: k. A.
|
Modellversuche Lübeck (28.1.2020) und Kiel (26.3.2020) bis 31.12.2022 |  |
(Keine Datendienste bekannt)
| | (Keine Datendienste bekannt)
|
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
HL Stockelsdorf 28.1.2020 | | 9D 208,064 MHz | | 2 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Kiel 26.3.2020 | | 5A 174,928 MHz | | 2 kW | |
|
Nach Vergabe der Sendeplattform im August 2019 startete am 28.1.2020 der Sendebetrieb mit drei Programmen. OK Lübeck (26.3.), Krix.FM (30.4. bis 25.10.), Radio Lübeck (1.7.), Radio B2 (1.8.) folgten. NRJ HH ab 1.3.21, Delta Radio geplant.
Es handelt sich um eines von drei Projekten im Rahmen eines bis Ende 2022 befristeten Modellversuchs für regionale Verbreitung.
Plattformbetreiber : Media Broadcast. |
| |
|
Der Mux startete am 26. März 2020 mit zwei Programmen. Krix.FM vom 30.4. bis 25.10.20; LiveLive Radio (Ex Radio Ahoi, Radio Moin, Antenne Holstein) ab 2.11.20. NRJ HH ab 1.3.21, Delta Radio erwartet.
Es handelt sich um eines von drei Projekten für regionale und lokale Multiplexe mit Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022.
Plattformbetreiber : Media Broadcast. |
|
|
Letzte Änderung: 01.03.2021 |
| |
|
Letzte Änderung: 01.03.2021 |
|
Modellversuch Sylt/Westküste ab 2020 |  |
 |  | | (Keine Datendienste bekannt) | Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start | | Block Frequenz | | Leistung |
| Westerland/Sylt (15.12.2020) bis 31.12.2022 | | 11D (222,064 MHz) | | 1 kW | |
Bemerkung: |
Im August 2019 bekam Media Broadcast den Zuschlag. Bis zu acht Programme sollen auf der Insel und für den nahen Küstenbereich auf Sendung gehen. Der Sendestart erfolgte am 15.12.2020 mit 2 Programmen.
Es handelt sich um eines von drei Projekten für regionale und lokale Multiplexe mit Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022.
Plattformbetreiber : Media Broadcast. |
|
Letzte Änderung: | 15.12.2020. |
Danmarks Radio - Süddänemark |  |
 |  |  |  |  |  |  |  | | (Keine Datendienste bekannt) | Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start | | Block Frequenz | | Leistung |
| Flensburg (24.3.2020) | | 8B (197,648 MHz) | | 3,9 kW | |
Bemerkung: |
Danmarks Radio verbreitet seinen Multiplex für den Süden Dänemarks seit März 2020 auch von der NDR-Sendeanlage Flensburg-Engelsby. Übertragen werden acht Programme, von denen P4 fünf und P5 zusätzlich sechs regionale Varianten beinhaltet.
|
|
Letzte Änderung: | 20.12.2020. |
Tunnel-Versorgung mit DAB+ |  |
Straße |
Bezeichnung des Tunnels |
Länge |
Bund |
NDR |
Andere |
|
B75/B104 |
Herrentunnel Lübeck (mautpflichtig) |
860 m |
Laut Betreiber ist eine Radioweiterleitung nicht geplant. |
|
Hinweis: | Berücksichtigt werden Tunnels mit DAB+-Versorgung oder Empfang von Außen. Tunnel, die zwei Bundesländer verbinden, sind für beide Bundesländer eingetragen. |
Quellen: | Herrentunnel Lübeck GmbH, Wikipedia, ukwtv; Angaben ohne Gewähr. Stand: Juni 2019. Hintergrund: Tunnelfunk. |
 |
 |
 |
|