DAB+ in Brandenburg (1/2) |  |
Im Berliner Speckgürtel ist das umfangreiche Berliner Programmangebot zu empfangen. Im Sommer 2018 ging ein Ensemble für zunächst 15 Privatradios in der Fläche auf Sendung; es wird auch in Berlin verbreitet und ist also durchgängig zu empfangen.
Der RBB baut sein Sendenetz für Brandenburg im Kanal 10B seit 2017 aus. Eine Neuaufstellung der Muxe im Frühjahr 2018 diverse Regionalisierungen zweier RBB-Wellen, die sämtlich auch bei der Fahrt durch Berlin zu hören sind.
Laut Digitalisierungsbericht Audio 2019 haben 16,6 Prozent der Berliner Zugang zu DAB+-Radios; meistgenutzter Empfangsweg bleibt UKW - mit 81 Prozent.
|
 |
DAB+-Radios in den Bundesländern (klickbar). |
 |
Versorgungsgebiet des Blocks 7B (StarSat, klickbar). |
RBB-Programme und Privatradios für Brandenburg |  |
DAB-Dienste im Multiplex | | (Keine Datendienste bekannt)
|
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Bad Belzig 3.3.2020 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | Berlin-Marzahn k. A. | | 10B 211,648 MHz | | 1 kW | Berlin-Rudow 18.8.2020 | | 10B 211,648 MHz | | 1 kW | Berlin-Scholzplatz 1.3.2018 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | Booßen 21.11.2017 | | 10B 211,648 MHz | | 8 kW | Calau 27.3.2018 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | Casekow 10.4.2018 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | CB-Hufelandstr. 30.8.2017 | | 10B 211,648 MHz | | 1 kW | Eberswalde k. A. | | 10B 211,648 MHz | | 3 kW | Eisenhüttenstadt k. A. | | 10B 211,648 MHz | | 1 kW | Guben k. A. | | 10B 211,648 MHz | | 3 kW | Herzberg 1.9.2020 | | 10B 211,648 MHz | | 5 kW | Neuruppin k. A. | | 10B 211,648 MHz | | 3 kW | Petkus 2020 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | Pritzwalk 21.11.2017 | | 10B 211,648 MHz | | 10 kW | Templin 23.12.2019 | | 10B 211,648 MHz | | 5 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Alexanderplatz 31.8.2018 | | 12D 229,072 MHz | | 10 kW | Booßen 31.8.2018 | | 12D 229,072 MHz | | 5 kW | Calau 31.8.2018 | | 12D 229,072 MHz | | 10 kW | |
|
Der RBB begann den Ausbau in der Fläche erst im September 2017. Radio Berlin 88,8 ab 4.2.2019 RBB 88.8. Ab 1.3.2018 ist das Integrationsradio Cosmo und der Mux vom Berliner Standort Scholzplatz aus zu empfangen. Kulturradio ab 6.5.2019 RBB Kultur. Weiterer Ausbau des Sendenetzes bis 2024.
Regionalisierung: Antenne Brandenburg Mo-Fr von 14-17 Uhr für Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus; Prenzlau und Perleberg seit 29.8.2018. Ab 20.9.2017 RadioEins mit Regionalisierung Cottbus, ab 1.3.2018 auch Frankfurt/O.
Netzbetreiber: RBB. |
| |
|
Auf eine Ausschreibung für Berlin und Brandenburg bewarben sich Ende 2017 24 Programme, davon 15 für beide Bundesländer. Eine weitere Ausschreibung mit 11 Bewerbern folgte. Der Sendestart mit 14 Programmen erfolgte am 31.8.2018. PowerRadio startete als letzter Sender am 28.10.2019. B2 ab 1.5.20 Schlagerradio B2. PeliOne bis 15.9.20. Rockantenne bis 11/20. Paradiso: Wechsel nach 7B am 5.1.21. Energy Berlin ab 1/21.
Netzbetreiber: Media Broadcast.
|
|
|
Letzte Änderung: 01.01.2021 |
| |
|
Letzte Änderung: 27.01.2021 |
|
RBB-Programme und Privatradios für Berlin und Umgebung |  |
DAB-Dienste im Multiplex | | (Keine Datendienste bekannt)
|
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Alexanderplatz 2.9.2011 | | 7D 194,064 MHz | | 10 kW | Scholzplatz 2.9.2011 | | 7D 194,064 MHz | | 10 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Alexanderplatz 1.4.2012 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW | |
|
Das RBB-Ensemble für Berlin und Umgebung startete im September 2011 in DAB+. WDR 2 (DAB alt), ab dem 1.1.2012 weitere ARD-Radios. Surround-Test des BR bis 1/12. BR2 ab Juli 2012 als BR2 Süd. 2013-2015: IFA-Radio von ARD/D-Radio. WDR Funkhaus (seit 1/2017 Cosmo). WDR2 und SWR Aktuell (vom K 7B) hier und Cosmo im K 10B ab 1.3.18. Radio Berlin 88,8 ab 4.2.19 RBB 88.8.; Kulturradio ab 6.5.19 RBB Kultur. MDR Jump bis 31.12.19. WDR5 statt WDR2 ab 1/2020. BR plus wird BR Schlager (1/21).
Regionalisierung: Antenne Brandenburg mit Potsdam. Regionaljournale Mo - Fr von 14 - 17 Uhr.
Netzbetreiber: RBB. |
| |
|
Erste Privatradios starteten (nach Wechsel vom K 12D) in DAB+ am 1.4.2012 mit starker Fluktuation bis Ende 2017. Neubelegung und Wechsel einiger Stationen in den K 12D ab 31.8.2018. RS2, Berliner Rundfunk, Kiss ab 15.10.2018, Top100Station 11/18 bis 1/21 (Lizenzrückgabe). MegaradioSNA bis 28.2.2019. GermanyOne ab 2.5.19. Radio Arabica ab 2.4.20. MegaradioMix statt NiceMix ab 7.12.20. Wechsel von Radio Paradiso am 5.1.21.
Datendienste: Bis 11/2018 lief das Projekt integrierte Kooperationsplattform für automatisierte Elektrofahrzeuge (iKoPA).
Netzbetreiber: Media Broadcast.
|
|
|
Letzte Änderung: 21.01.2021 |
| |
|
Letzte Änderung: 05.01.2021 |
|
|
 |
 |
 |
|
|