DAB+ in Hamburg (1/2)  |  |
Der NDR startete am 22.11.2011 im Block 7A. Bis 2010 wurde mit dem D-Radio ein DAB (alt)-Ensemble im Block 12C von acht Sendeanlagen besetzt. Der NDR erweiterte sein Angebot ab 1.7.2012 um drei nur digital verbreitete Spartenprogramme.
Ein gemeinsamer Call for Interest der Nord-Landesmedienanstalten fand Ende 2011 kein Echo. Das änderte sich und im Juni 2015 konnte eine Plattform mit zunächst sieben Programmen starten. Block 11C war ab 2018 mit 16 Stationen voll besetzt.
Das zweite Ensemble, wie das erste von Media Broadcast betrieben, sendet seit dem 14.4.2022. Neben 15 Privatradios ist erstmals ein Platz für Eventsender reserviert. Media Broadcast will im 2. HJ „den DAB+ Empfang auch im Elbtunnel“ ermöglichen.
|
 |
DAB+-Radios in den Bundesländern 2022 (klickbar). |
 |
Versorgungsgebiet des NDR (klickbar); Stand 9/2021. |
Multiplexe des NDR für Hamburg und Umgebung |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
HH Hertz-Turm 22.11.2011 | | 10A 209,936 MHz | | 1 kW | HH Moorfleet 22.11.2011 | | 10A 209,936 MHz | | 10 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Bad Segeberg 18.11.2021 | | 10C 213,36 MHz | | 2 kW | Henstedt-Ulzburg 17.9.2018 | | 10C 213,36 MHz | | 10 kW | HH-Moorfleet 11.12.2019 | | 10C 213,36 MHz | | 2 kW | Wedel 30.6.2022 | | 10C 213,36 MHz | | 10 kW | |
|
Start am 22.11.2011 mit dem Stadtradio NDR 90,3, NDR2, NDR Info, NDR Kultur und N-Joy. Im Januar 2012 wurden NDR Traffic, Musik Plus (NDR Blue) und NDR Info Spezial testweise, am 1.7.2012 offiziell, gestartet. NDR Plus (ab 1.11.21 NDR Schlager) statt NDR Traffic ab 5.7.2016. Wechsel nach K 10A am 16.7.20.
Regionalisierung: NDR 90,3.
Partagierung: NDR Info Spezial: Mo-Fr 14 bis 20 Uhr Cosmo; tgl. 3x Seewetter; ARD Infonacht. Live: Fußball und Bundestag.
Datendienste: EPG, TPEG vom NDR.
Netzbetreiber: NDR. |
| |
|
Das NDR-Ensemble für Schleswig-Holstein sendet mit NDR1-Regionalisierung Norderstedt für die Region um Hamburg. Ab 1.11.21 NDR Schlager statt NDR Plus. Dieses Ensemble ist nicht Teil des Schleswig-Holsteiner Pilotversuchs, so dass R.SH hier nicht (jedoch im Privatradio-Mux Hamburg 1) vertreten ist.
Partagierung: NDR Info Spezial: Mo-Fr 14 bis 20 Uhr Cosmo; tgl. 3x Seewetter; ARD Infonacht. Live: Fußball und Bundestag.
Datendienste: EPG, TPEG vom NDR.
Netzbetreiber: NDR.
|
|
|
Letzte Änderung: 01.11.2021 |
| |
|
Letzte Änderung: 30.06.2022 |
|
Plattformen für private Radios in Hamburg |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
HH Hertz-Turm 17.6.2015 | | 10D 215,072 MHz | | 10 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
HH Hertz-Turm 14.4.2022 | | 12C 227,360 MHz | | 4 kW | |
|
Start am 17.6.15 mit sieben Programmen und einem Audiodienst. Radio mauma.fm bis 1.10.15, FSK am 31.8.16. Antenne Sylt seit 30.6.16, R.SH seit 1.9.16, LuLuFM und ERF Pop seit 10/16. 2017: Radio Hamburg und Hamburg 2 ab März, FFN ab 17.7., Alsterradio (seit 4/18 Rockantenne HH), 91.7xfm (bis 12/21). 2018: Peli One (bis 15.9.20) und Tide.Radio (ab 10/22 Mux 2); Alsterradio seit 9.4. Rock Antenne Hamburg. B2 (seit 3/21 Schlagerradio) statt PureFM ab 2.7. 2020: Antenne Niedersachsen ab 1.5. 80s80s ab 1.12. im Bundesmux 2. 2021: Delta Radio ab 1.2. Klassikradio HH und NRJ HH statt Radio Paradiso ab 1.3. ERF Jess statt ERF Pop ab 11/21. 2022: Oldie Antenne ab 1.2.22. MegaradioSNA am 3.3. aufgrund von EU-Sanktionen abgeschaltet. Megaradio Mix ab 6.5. TideRadio nach Mux 2 am 9.11.22. StarSatRadio ab 10.11.22.
Plattformbetreiber: Media Broadcast.
|
| |
|
Das zweite Stadtensemble für die Hansestadt Hamburg ging am 14.4.22 mit 11 Programmen auf Sendung. Bundesweit erstmalig ist der 16. Platz für Eventradios reserviert. Harbour Town Radio ab 1.6.22. Barba Radio ab 9.9. nach fünf Wochen Tests. Tide (ab 9.11.22 von Mux 1), FSK ab 1.12.22. (MB-Grafik des Sendegebiets klickbar). Radio Holiday, Radio Wellenrausch, PureFM zugelassen.
Hintergrund: Das Programmpaket konnte trotz eines laufenden Rechtsstreits um die Vergabe der Plattform starten, nachdem der Kläger den Antrag auf aufschiebende Wirkung zurücknahm.
Plattformbetreiber: Media Broadcast. |
|
|
Letzte Änderung: 05.12.2022 |
| |
|
Letzte Änderung: 05.12.2022 |
|
Tunnel-Versorgung mit DAB+ |  |
Straße |
Bezeichnung des Tunnels |
Länge |
|
Multiplexe |
Bemerkungen |
|
A 7 |
Neuer Elbtunnel |
3.325 m |
|
Bund1, Bund2 |
Privat1/2 ab Sommer 2022 |
|
Hinweis: | Berücksichtigt werden Tunnels mit DAB+-Versorgung oder Empfang von Außen. Tunnel, die zwei Bundesländer verbinden, sind für beide Bundesländer eingetragen. |
Quelle: | Media Broadcast. Stand: April 2022. Hintergrund: Tunnelfunk. |
|