Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
DAB+ in Niedersachsen (1/2)
Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 beendet.

Der NDR startete am 22.11.2011 in den Blocks 12A, 6A und 6D. Der NDR erweiterte sein Angebot im Januar 2012 um drei weitere (zunächst testweise, offiziell ab 1.7.2012) nur digital ausgestrahlte Programme. Seit dem 1. Juli 2020 sendet NDR1 in fünf Regionalisierungen.
Blaupunkt betrieb bis zur Schließung in Hildesheim ein Lowpower-Ensemble im Block 12C. Ein Modellversuch erprobte 2017 die Lokalisierung in Gleichwellennetzen.
Ein gemeinsamer Call for Interest an Privatradios der Nord-Medienanstalten fand Ende 2011 kein Echo. Der Landtag votierte 2019 als einziges Landesparlament gegen DAB+. 2021 forderten Privatradios die Einführung. Drei Bewerber gab es 2022 auf die Ausschreibung einer landesweiten Plattform mit zehn Regionen. Zwei
DAB+-Radios in den Bundesländern 2022 (klickbar).
Quelle: NDR
NDR-Versorgung (klickbar).
Stand 10/2022.
Programme wurden landesweit zugelassen. Sendestart: 2023.



Multiplexe : NDR-Ensemble | Nationales Programmangebot
Infos : Chronik | Hintergrund | Links
Hinweis : Slideshows und Lauftexte werden nicht ausgewiesen.

Landesweites NDR-Ensemble Niedersachsen (Letzte Änderung: 06.12.2022)

Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen
Standort
Start
Block
Frequenz
Leistung

Alfeld
24.10.2019
7A
188,928 MHz
1 kW
Aurich
24.11.2015
8D
201,072 MHz
16 kW
Bad Sachsa
12.8.2021
6C
185,360 MHz
2,5 kW
Bispingen
11.12.2019
9B
204,640 MHz
2 kW
BS-Drachenberg
31.8.2012
6C
185,360 MHz
16 kW
Celle Stadt
9.11.2022
7A
188,928 MHz
0,2 kW
Cuxhaven-Altenwalde
11.2.2020
8D
201,072 MHz
2 kW
Damme
27.1.2017
10A
209,936 MHz
2,5 kW
Dannenberg
9.7.2020
9B
204,640 MHz
10 kW
Einbeck
5.10.2020
6C
185,360 MHz
2 kW
Emstek
16.8.2022
8D
201,072 MHz
2,5 kW
Gö-Bovenden
14.9.2017
6C
185,360 MHz
3,2 kW
Goslar
10.8.2021
6C
185,360 MHz
2,5 kW
H-Telemax
22.11.2011
7A
188,928 MHz
8 kW
HB-Walle
2.7.2021
8D
201,072 MHz
2 kW
Hohegeiss
16.6.2022
6C
185,360 MHz
2,5 kW
Holzminden
21.7.2021
6C
185,360 MHz
5 kW
Lingen
24.1.2018
10A
209,936 MHz
5 kW
 
Standort
Start
Block
Frequenz
Leistung

Linsburg (Nienburg/W)
18.5.2022
7A
188,928 MHz
10 kW
Luegde
21.7.2021
6C
185,360 MHz
1 kW
Lüneburg
20.12.2018
9B
204,640 MHz
4 kW
Osnabrück
1.11.2016
10A
209,936 MHz
10 kW
Papenburg
k. A.
10A
209,936 MHz
2,5 kW
Rosengarten
11.2.2020
9B
204,640 MHz
10 kW
Schiffdorf
12.6.2019
8D
201,072 MHz
0,8 kW
Sibbesse
10.7.2018
7A
188,928 MHz
2 kW
Stade
24.7.2019
9B
204,640 MHz
8 kW
Stadthagen
24.10.2019
7A
188,928 MHz
10 kW
Steinkimmen
22.11.2011
8D
201,072 MHz
10 kW
Uelzen
29.3.2022
6C
185,360 MHz
10 kW
Unterlüss
Sommer 2023
7A
188,928 MHz
10 kW
Visselhövede
22.11.2011
9B
204,640 MHz
10 kW
Werpeloh
27.10.2020
10A
209,936 MHz
4 kW
Wilhelmshaven
11.12.2019
8D
201,072 MHz
0,5 kW
Wolfsburg
9.11.2022
6C
185,360 MHz
1 kW

Start am 22.11.2011 mit NDR1 mit Regionalisierung Niedersachsen, NDR2, NDR Info, NDR Kultur und N-Joy. Im Januar 2012 wurden NDR Traffic, Musik Plus (NDR Blue) und NDR Info Spezial testweise, nach dem 1.7.2012 offiziell, gestartet. NDR Plus (ab 1.11.21 NDR Schlager) statt NDR Traffic ab 5.7.2016. Visselhövede wechselte im Mai 2020 von K 6A nach K 9B.
Regionalisierung NDR1 NDS: Block 7A: Hannover, Block 8D: Oldenburg, Block 9B: Lüneburg, Block 10A: Osnabrück, Block 6C: Braunschweig.
Partagierung: NDR Info Spezial: Mo-Fr 14 bis 20 Uhr Cosmo; tgl. 3x Seewetter; ARD Infonacht. Live: Fußball und Bundestag.
Datendienste: EPG, TPEG vom NDR.
Netzbetreiber: NDR.



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 9.03.2023 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff