Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
DAB+: Nationaler Mux - Standorte, Programme (3/3)

Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Deutschland Aus Platzgründen wurde das Chronik-Archiv zu den nationalen DAB+-Multiplexen auf diese Seite ausgegliedert.

Media Broadcast Plattform-Betreiber des ersten „Bundesmuxes“ ist seit 2011 Media Broadcast. Bis Ende 2019 wurden 137 Sendestandorte im Kanal 5C in Betrieb genommen. 68,4 Mio. Einwohner können den Indoor-Empfang nutzen, der mobile Empfang umfasst 96 Prozent der Fläche und 99 Prozent des Autobahn-Netzes.

Gemeinsam mit dem Radioveranstalter Absolut Digital betreibt Media Broadcast die Plattform Antenne Deutschland für den zweiten nationalen Multiplex ab Oktober 2020 mit bis zu 16 Programmen. Zum Start soll nach Vorgaben der BNetzA eine Indoor-Versorgung von 80,4 Prozent und eine Abdeckung der Autobahnen von 90,1 Prozent gesichert sein. Dafür sind 71 Sendeanlagen vorgesehen.


Aktuell | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017
2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2010 / 2011


Chronik (Archiv 2010 - 2016)
  Nachrichten zum 1. Bundesmux       |       Nachrichten zum 2. Bundesmux  


Meldungen aus dem Jahr 2016

Bundesmux 2-Entscheidung im Mai 2017? Zur Meldung
Weiterer Interessent für Bundesmux 2? Zur Meldung
Ausschreibung für Bundesmux 2 läuft. Zur Meldung
MPs bringen Bundesmux 2 auf den Weg. Zur Meldung
Letzte Ausbaustufe für den Bundesmux. Zur Meldung
Auch Kultradio am 2. Bundesmux interessiert. Zur Meldung
ZAK kündigt Plattform für Bundesmux 2 an. Zur Meldung
Spekulation um Bauer und 2. Bundesmux. Zur Meldung
Vier neue Standorte für den Bundesmux. Zur Meldung
Bundesmux jetzt auch für das Allgäu. Zur Meldung
Schwarzwaldradio bundesweit OnAir. Zur Meldung
Bestätigt - Schwarzwaldradio ab 1.9.2016 im K 5C. Zur Meldung
Schwarzwaldradio ab September im Bundesmux. Zur Meldung
Bundesmux-Ausbau im August 2016. Zur Meldung
Auch Brotjacklriegel am Bundesmux-Netz. Zur Meldung
Neue Standorte für den Bundesmux. Zur Meldung
Schwarzwaldradio - Untermieter im Kanal 5C? Zur Meldung
ZAK steht auf Schlager, 2. Bundesmux kommt. Zur Meldung
Media Broadcast über den Bundesmux 2. Zur Meldung
Änderungen bei D-Radio ab 1. Juni. Zur Meldung
Calau wird für den Bundesmux vorbereitet. Zur Meldung
Bundesmux 2 kommt / Masterplan für DAB+. Zur Meldung
ZAK diskutiert über 2. Bundesmux. Zur Meldung
Deutschlandfunk steigt am 1. Juni aufs Plus um. Zur Meldung
Fünf Kandidaten für freien Platz im Bundesmux. Zur Meldung
Gerücht um 2. Bundesmux bekommt Namen. Zur Meldung
Bundesmux sendet jetzt vom Bornberg. Zur Meldung
Neues Gerücht um 2. Bundesmux. Zur Meldung
Neuer Standort Bornberg sendet ab 13. April. Zur Meldung
Fällt das 10 kW-Limit für den Bundesmux? Zur Meldung
Freenet kauft Netzbetreiber Media Broadcast. Zur Meldung
Regiocast gibt Platz zurück / Ausschreibung. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2015

Bundesmux: Netzausbau in Sachsen-Anhalt. Zur Meldung
Media Broadcast baut Sendenetze weiter aus. Zur Meldung
Bundesmux jetzt flächendeckend in Nordhessen. Zur Meldung
D-Radio mit Ausbauszenario bis 2020. Zur Meldung
Bundesmux jetzt auch vom Ochsenkopf. Zur Meldung
Verzögerungen beim Bundesmux-Ausbau. Zur Meldung
Netzausbau im November 2015. Zur Meldung
Media Broadcast nennt Termine für Netzausbau. Zur Meldung
Neues zum Netzausbau für den Bundesmux. Zur Meldung
Neue Sendestandorte für den Bundesmux. Zur Meldung
Hintergrund zum Ausbau des DAB+-Bundesmux. Zur Meldung
Bundesmux bis 2016 von 110 Standorten. Zur Meldung
D-Radio erhöht Reichweite / Ausbau Bundesmux. Zur Meldung
LoungeFM schaltet am 30.4.2015 im Bundesmux ab. Zur Meldung
LoungeFM kündigt Abschaltung an. Zur Meldung
„Digitalradio-Board“ soll UKW-Ausstieg planen. Zur Meldung
D-Radio will Empfang optimieren. Zur Meldung
Netzausbau in Sachsen-Anhalt. Zur Meldung
Noch keine Finanzierung für zweiten Bundesmux. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2014

MDR und MB zu Änderungen im Januar 2015. Zur Meldung
Netzausbau im Dezember in Mitteldeutschland. Zur Meldung
Energy-Chef fordert 2. „Bundesmux“. Zur Meldung
ARD steht weiter zu DAB+. Zur Meldung
Ausbaupläne für Mitteldeutschland. Zur Meldung
D-Radio Kultur mit DAB+. Zur Meldung
Bundesmux seit heute von Rostock-Toitenwinkel. Zur Meldung
Energy übernimmt auch 2014/2015 Liga-Fussball von Sport1. Zur Meldung
IFA-Messeradio bundesweit bei Dok&Deb. Zur Meldung
Diskussion der Medienanstalten über Plattform-Konzept. Zur Meldung
Bundesmux testet von Rostock-Toitenwinkel. Zur Meldung
Keine Kündigungen im Bundesmux. Zur Meldung
Weiterer Ausbau für den Bundesmux in 2014. Zur Meldung
PRD will 2. Bundesmux. Zur Meldung
Bundesmux mit offenen Fragen. Zur Meldung
DRD fordert Plattform-Regulierung. Zur Meldung
Garmin liefert Geräte für Verkehrsdienst aus. Zur Meldung
Sendeleistung für den Bundesmux am Standort Ulm nun 10 kW. Zur Meldung
Unterstützung für Ballungsraum-Mux? Zur Meldung
Fehlende Marktzahlen gefährden DAB+. Zur Meldung
KissFM steigt bei DAB+ aus. Zur Meldung
ZAK genehmigt Schlagerparadies bundesweit. Zur Meldung
Schlagerparadies ab 1.2.2014 geduldet im Kanal 5C. Zur Meldung
Schlagerparadies testet auf dem 90elf-Platz. Zur Meldung
Schlagerparadies statt 90elf? - ZAK zieht nicht mit. Zur Meldung
Neue Sender für Bundesmux, MDR am 23.1.2014. Zur Meldung
Spekulationen: Schlagerparadies statt 90elf? Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2013

D-Radio will UKW-Ausstieg bis 2025. Zur Meldung
KiRaKa im Bundesmux? Zur Meldung
Bremsen die Privaten den Netzausbau? Zur Meldung
Absolut-Familie tauscht am 6.September 2013 die Programme. Zur Meldung
Minden beendet am 1.9. den Netzausbau 2013. Zur Meldung
Bundesmux ab 1.8.2013 aus Geislingen. Zur Meldung
Sport1.fm startet am 19. Juli - mit Fußball auf NRJ. Zur Meldung
Sport1.fm partnert mit NRJ für Bundesliga-Konferenzen. Zur Meldung
Garmin startet Verkehrsinfos für eigene Navis. Zur Meldung
Sport1.fm doch über Digitalradio? Zur Meldung
Sendestandort Wendelstein geht in Betrieb. Zur Meldung
DRD schlägt UKW-Abschaltung bis 2015 vor. Zur Meldung
Verwirrspiel: Lounge.FM sendet wieder. Zur Meldung
Bundesmux jetzt aus Gelnhausen (Hessen). Zur Meldung
Lounge.FM schaltet ab. Zur Meldung
Abschaltung von Lounge.FM steht bevor. Zur Meldung
Lounge.FM - durch Insolvenz zum Neuanfang? Zur Meldung
Sport1-Radio nur online, nicht per DAB+. Zur Meldung
Regiocast stoppt 90elf zum 1. Juni 2013 (2). Zur Meldung
Ausbauplanung bis 2015. Zur Meldung
Regiocast stoppt 90elf zum 1. Juni 2013 (1). Zur Meldung
Mediamobile startet Verkehrsinformations-Dienst mit TPEG (2). Zur Meldung
Mediamobile startet Verkehrsinformations-Dienst mit TPEG (1). Zur Meldung
Ballungsraum- statt 2. Bundesmux? Zur Meldung
DAB+ ist die „derzeit richtige Technologie“ Zur Meldung
Studie Radio Plus 2: „Überwiegend positive Ergebnisse“. Zur Meldung
Sport1 will Fussball auf eigenem Radiosender. Zur Meldung
Drei Standorte aufgeschaltet. Zur Meldung
Zur Vergabe der Bundesliga-Berichterstattung an Sport 1 (3). Zur Meldung
Aufschaltung dreier Standorte am 1.4.2013. Zur Meldung
Bundesmux ab 1. April vom Inselsberg. Zur Meldung
Zur Vergabe der Bundesliga-Berichterstattung an Sport 1 (2). Zur Meldung
Zur Vergabe der Bundesliga-Berichterstattung an Sport 1 (1). Zur Meldung
90elf: Zehn Prozent hören digital. Zur Meldung
Termine für den Netzausbau 2013. Zur Meldung
Senderumfragen zum Empfangsweg. Zur Meldung
LoungeFM vor Insolvenzverfahren? Zur Meldung
Leistungserhöhung an 12 Standorten in 2013? Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2012

Netzausbauplanung in 2013. Zur Meldung
Sender Eifel wird auf K 5C umgeschaltet. Zur Meldung
TPEG-Dienste im Bundesmux verbessern Verkehrsinfos. Zur Meldung
2. Ausbauphase des Bundesmux beendet. Zur Meldung
TPEG-Dienst startet im Bundesmux. Zur Meldung
Bundesmux startet in Magdeburg. Zur Meldung
Bundesmux für Nord- und Osthessen. Zur Meldung
ID Änderung Radio Bob. Zur Meldung
Bundesmux jetzt auch für Südbaden. Zur Meldung
14 neue Standorte ab 2013/2014. Zur Meldung
Frequenzen für den zweiten „Bundesmux“. Zur Meldung
„Bundesmux“ jetzt auch für Fulda. Zur Meldung
Erweiterung auf Rimberg und Habichtswald für „Bundesmux“ und HR. Zur Meldung
Ausbau 2012 Stufe 3 - Beginn mit Baden-Baden, Pforzheim, Gießen. Zur Meldung
Ausbau 2012 Stufe 2 - Start in Bielefeld und Osnabrück. Zur Meldung
Neues zum zweiten „Bundesmux“. Zur Meldung
Bundesweite DAB+-Lizenz für Radio BibelTV. Zur Meldung
Aufschaltung in Braunschweig. Zur Meldung
Bundesmux sendet auch von Heilbronn. Zur Meldung
Bundesmux von Ulm aus auf Sendung. Zur Meldung
Netzausbau in 5 Stufen im Sommer 2012. Zur Meldung
Media Broadcast zum Frequenzwechsel auf Kanal 5C. Zur Meldung
Frequenzwechsel auf Kanal 5C ab dem 27.2.2012. Zur Meldung
ERF will seine Pop-Welle im Bundesmux senden. Zur Meldung
Umstieg auf K 5C wird bis Ende Februar 2012 abgeschlossen. Zur Meldung
Ausbaupläne in 2012. Zur Meldung
Meldungen aus den Jahren 2010 / 2011

Startankündigung für Daun/Eifel. Zur Meldung
Start in Schwerin am 16.12.2011. Zur Meldung
Start in Schwerin noch 2011 bestätigt. Ausbauplanung. Zur Meldung
„Bundesmux“ startet in Schwerin noch 2011 Zur Meldung
Stuttgart wechselt auf Kanal 5C (2). Zur Meldung
Stuttgart wechselt auf Kanal 5C. Zur Meldung
Zweiter „Bundesmux“ zur IFA 2012? (2) Zur Meldung
Zweiter „Bundesmux“ zur IFA 2012? (1) Zur Meldung
Offizieller Start Datacast von Media Broadcast. Zur Meldung
Sendestart SunshineLive. Zur Meldung
Spekulationen über Ausweitung der Versorgung. Zur Meldung
Duldung für Kiss, SunshineLive und Radio Bob! aufgehoben. Zur Meldung
Überaschung - NRW wechselt auf Kanal 5C. Zur Meldung
Handschlag für Wechsel auf K 5C im Südwesten. Zur Meldung
Kurzfristiger Frequenzumstieg auf Kanal 5C. Zur Meldung
Abschaltung in Bonn droht / Media Broadcast fordert nationalen Einheitskanal. Zur Meldung
Frequenzwechsel für DAB+ in Dortmund wird vorbereitet. Zur Meldung
Meldung zur Abschaltung in Dortmund. Zur Meldung
Startmeldung DAB+ bundesweit. Zur Meldung
VPRT zum Start von DAB+. Zur Meldung
Klärung zu Änderungen bei Norfom und Regiocast. Zur Meldung
KissFM bei Norfom bundesweit? Zur Meldung
Nachträgliche Lizenzierung Radio Horeb. Zur Meldung
Lizenzierungen der zweiten Ausschreibungsrunde. Zur Meldung
Lizenzierungen der ersten Ausschreibungsrunde. Zur Meldung
Sendenetzkonzept (Vortrag Thomas Wächter, Media Broadcast, vom 4.4.2011). Zur Meldung
Ursprüngliches Sendenetzkonzept (2010). Zur Meldung



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 12.05.2022 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff