DVB-T2 mit SimpliTV in Österreich (1/4) |  |
SimpliTV - Programmangebot und Sendestandorte
Mit dem Start des Programmpaketes SimpliTV am 15. April 2013 leitete Österreich sehr früh den Umstieg auf DVB-T2 und der digitalterrestrischen Verbreitung von HDTV-Programmen ein. Die Umstellungen wurden im Oktober 2017 abgeschlossen.
Ende Oktober 2017 nannte der Netz- und Plattformbetreiber ORS 400.000 Personen als Nutzer von SimpliTV. Anfang November 2016 waren 275.000 Kunden für SimpliTV bei etwa 3,7 Mio. TV-Haushalten im Nachbarland gemeldet worden. Einer der Hintergründe dieser Zahlen ist die Abgabe von 130.000 geförderten Settopboxen. Zugleich hieß es, der Betrieb in DVB-T2 sei bis 2026 garantiert. Weil die EU erst ab 2025 mögliche Nachfolge-Technologien diskutieren will, dürfte DVB-T2 aber mindestens bis 2030 in Betrieb bleiben.
Neben den ORF-Programmen und österreichischen Privatsendern bietet SimpliTV - zunächst in den Multiplexen D, E und F - vor allem deutsche Programme wie in HDTV DasErste, ZDF und 3Sat und die Privatsender Sat1, ProSieben, RTL und Vox (wenn auch zum Teil mit österreichischer Regionalisierung. 19 weitere Programme kommen in Standardauflösung. Die Programme der ProSieben-Gruppe haben Österreich-Fenster, wobei Sixx mit Austria 9 TV kooperiert. Für zwei zum Startzeitpunkt nicht belegte Programmplätze wurde im Mai 2013 eine Interessensbekundung eingeleitet.
Interessant ist vielleicht auch ein wirtschaftlicher Aspekt, der den Erläuterungen zum Digitalisierungskonzept 2017 zu entnehmen ist: Mit DVB-T2 werden „für eine digitale 'Vollversorgung' der österreichischen Bevölkerung 317 Rundfunkstandorte benötigt (MUX A). Im Vergleich zur analogen Rundfunkversorgung waren dadurch etwa 150 Standorte weniger für eine Vollversorgung notwendig.“
Das Programmangebot mit DVB-T2 und DVB-T in Österreich
|
Kostenlose Programme (national)(Registrierung!) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Frei empfangbare Programme in ausgewählten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Regionen (DVB-T2/DVB-T) HD-Registrierung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 „Antenne plus“ (national) kostenpflichtig |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Regional |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Für die (teils kostenpflichtigen) HbbTV-Anwendungen sind geeignete Geräte und eine Online-Verbindung notwendig! Weitere HbbTV-Dienste vom ORF. |
|
 Regionalisierung |
Wien, Niederösterreich, Nordburgenland : |
ORF-W HD, ORF NÖ HD, ORF-B HD |
Oberösterreich, Salzburg : |
ORF-OÖ HD, ORF S HD, ORF-NÖ HD |
Steiermark, Südburgenland : |
ORF-ST HD, ORF B HD, ORF-K HD |
Tirol, Kärnten, Vorarlberg : |
ORF-T HD, ORF K HD, ORF-V HD |
|
(In dieser Reihenfolge auf den Sendeplätzen 2, 9 bzw. 49). |
|
Stand: | 9/2020. Radioangebot siehe Website von SimpliTV. |
Standorte, Empfangsregionen, Kanäle für DVB-T2 in den Bundesländern |  |
Bitte ein Bundesland aus der Dropdown-Liste wählen und Button clicken! |
 |
 |
 |
Die klickbaren Karten von KommAustria zeigen von links nach rechts die Versorgung des Landes mit dem Mux-A (ORF-Programme), den Muxen B, D, E und F mit den kostenpflichtigen Programmen von SimpliTV und weiteren sowie den regionalen C-Muxen in DVB-T bzw. DVB-T2.
|
Weitere Informationen:
• |
Versuchs-Zulassung in der Steiermark. |
|
Meldung |
• |
Tests mit UHD und 5G Broadcast. |
|
Meldung |
• |
RTL Austria in SD jetzt kostenlos bei SimpliTV. |
|
Meldung |
• |
Kanalwechsel - SimpliTV räumt 700 MHz-Band. |
|
Meldung |
• |
KroneTV kostenfrei in zwei SimpliTV-Regionen. |
|
Meldung |
• |
Schweizer TV-Sender wieder bei SimpliTV. |
|
Meldung |
• |
Neues von SimpliTV. |
|
Meldung |
• |
Nachrichtenkanal von ProSiebenSat1 gestartet. |
|
Meldung |
• |
Neuer TV-Kanal für News- und Live Events. |
|
Meldung |
• |
Programm-Änderungen bei SimpliTV. |
|
Meldung |
• |
Regionale Änderungen bei SimpliTV. |
|
Meldung |
• |
ORS schaltet neue Programme in C-Muxen auf. |
|
Meldung |
• |
Diverse Lizenzänderungen in den C-Muxen. |
|
Meldung |
• |
ORS will Regionalmuxe für drei Regionen. |
|
Meldung |
• |
Plattformen für Lokalfernsehen augeschrieben. |
|
Meldung |
|