 |
|
Zum Aufstellen einer eigenen Sat-Schüssel ist der freie Blick zum Südhimmel, zum Teil auch eine Genehmigung durch den Hausbesitzer nötig.
|
 |
|
Kabelanschlüsse sind kostenpflichtig und oft in der Miete mit enthalten, werden jedoch nicht flächendeckend angeboten. Für die digitalen Angebote gibt es keine einheitlichen Kriterien - jeder Netzbetreiber bündelt die ihm vermarktungsfähig erscheinenden Free-TV-Programme zu Paketen und erhebt dafür Extragebühren.
|
 |
|
Ausserhalb der Ballungszentren stellten zumeist nur ARD, ZDF und die Dritten ihre Programme auf DVB-T um. Bundesweite private Programme sind außerhalb dieser Gebiete per DVB-T nicht verfügbar. Ausnahmen bestätigen die Regel. Verschiedene Landesmedienanstalten bemühen sich darum, lokalen und regionalen Programmanbietern kostengünstige Verbreitungsmöglichkeiten über DVB-T zu verschaffen.
|
Ausführliche Informationen über die technischen Unterschiede von DVB-T, DVB-S und DVB-C gibt es hier.
|
|
Empfangsweg |
DVB-T Antenne |
DVB-S Satellit |
DVB-C Kabel |
|
Verbreitung |
Ballungsgebiete ARD, ZDF: 90% Versorgung |
europaweit |
Regionale, lokale Anbieter. Oft mit Mietvertrag gekoppelt
|
|
Fernsehen |
mindestens 4x mehr Programme als analog |
Hunderte Programme auch aus dem Ausland |
30 analoge, digital: ÖR Free-TV, Private (Aufpreis, Pakte regional unterschiedlich. Gerätewahl eingeschränkt. |
|
Pay-TV |
Viseo+ (3 Regionen) |
Sky etc. |
Sky etc., sowie Kabelpakete |
|
Radio |
nur in wenigen Regionen |
Hunderte Programme auch aus dem Ausland |
30 analoge (Grundgeb.) digitale: Aufpreis |
|
Einmal-Kosten für jedes versorgte Gerät |
Receiver ab ca. 80 Euro Stabantenne ab 10 Euro |
Receiver ab ca. 80 Euro Schüssel ab ca. 80 Euro |
Receiver ab ca. 120 Euro |
|
Installation |
Zimmer- oder Dachantenne reicht |
hoher Aufwand (Schüssel ausrichten) |
Geringer Aufwand |
|
Laufende Kosten |
Nur GEZ |
Nur GEZ |
GEZ plus Monatsgebühr Preismodelle unklar |
|
Wartung Gemeinschaftsanlage |
nur bei defekter Antenne |
bei Änderung der Programme |
--- |
|
Empfang |
stationär portabel mobil |
stationär portabel (eingeschränkt) --- |
stationär --- --- |
|
Für Zweitgeräte |
ja |
nein |
nein |
|
Dienste |
EPG und Videotext werden über alle Empfangswege angeboten Ein Ersatz für VPS wird angeboten, aber von den Privaten nicht genutzt MHP über alle Empfangswege möglich (Dienste eingestellt) |
|
Internet |
wird z.Zt. nicht angeboten |
möglich (Zusatzkosten) |
regional angeboten (Zusatzkosten) |
|
Telefonie |
nicht möglich |
wird nicht angeboten |
regional angeboten (Zusatzkosten) |
|
Geräteangebot |
breites Angebot |
breites Angebot |
geringes Angebot, oft an Pay-TV bzw. Netz-betreiber gebunden |
|
HDTV |
grundsätzlich möglich, kommt erst mit DVB-T2 |
ARD HD, ZDF HD, Arte HD Premiere (Zusatzkosten) HD+ (P7S1, RTL) |
Wie Sat, HD+ nicht in allen Netzen verfügbar |
|
Hinweis: Pay-TV Verträge z.B. für Sky (früher: Premiere) sind an vom Anbieter vorgegebene Geräte gebunden. Die Privatsender tendieren ebenfalls zu einer Grundverschlüsselung - auch für ihre Free-TV Programme, der Nutzung dadurch kostenpflichtig wird. |