Basisinformationen zu DVB-T |
|
• |
Grundsätzliches über DVB-T |
Eine kurze Geschichte des terrestrischen Fernsehens und die Hintergründe, die zur Digitalisierung führten. |
Zum Artikel |
|
• |
Privatsender und DVB-T |
Ohne Privatsender gerät DVB-T in existenzielle Gefahr. Sind hybride Netze die Alternative? |
Zum Artikel |
|
• |
DVB-T ohne Privatsender? |
Wenn Pro7, Sat1, RTL & Co. aussteigen geht es nur um Geld - um das Verhältnis von Investment und Ertrag. |
Zum Artikel |
|
• |
Eine Chance fürs Lokal-TV? |
Das Leipziger Lowpower-Netz ist seit 2008 Vorbild für den Lokalfunk, mit kostengünstigen Netzen digital zu senden. |
Zum Artikel |
|
• |
DVB-T in Zahlen |
Die TV-Empfangswege im Vergleich. Kann DVB-T den Abwärtstrend für die Antenne stoppen? |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
DVB-T und Nachbarländer |
|
• |
Österreich |
Drei DVB-T Multiplexe sendeten von 2006 bis 2016. |
Zum Artikel |
|
• |
Südtirol |
DVB-T in der deutschsprachigen Provinz Norditaliens. |
Zum Artikel |
|
• |
Schweiz |
In der Schweiz wurde DVB-T 2019 ersatzlos eingestellt. |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
Ausstattungen und Geräte |
|
• |
Grünes Logo |
Die Zertifizierung für DVB-T Produkte durch die TV-Plattform. |
Zum Artikel |
|
• |
Neue Software |
Modellpflege als Mehrwert für die Kunden. |
Zum Artikel |
|
• |
VPS und DVB |
Bestandsaufnahme zu einem damals vieldiskutierten Thema. |
Zum Artikel |
|
• |
TV im Auto ... |
... braucht mehr als nur 12 Volt. „Diversity“ ist angeraten |
Zum Artikel |
|
• |
Stromfresser Settopbox? |
Sparpotenzial: Eine Beispielberechnung zum Thema Stromverbrauch und ein kleines Excel-Tool zum nachrechnen. |
Zum Artikel |
|
• |
Auch der Ton wird digital |
Praktische Hinweise zur Nutzung des digitalen (Dolby-) Tons, den einige Programmveranstalter zusätzlich senden. |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
Praktisches |
|
• |
Alltag mit der DVB-Familie |
Vor- und Nachteile der drei „klassischen“ TV-Empfangswege. Programmangebot und zusätzliche Kosten |
Zum Artikel |
|
• |
Der feine Unterschied |
Die wichtigsten Sendeparameter von DVB-T und die Unterschiede zum digitalen Kabel- (DVB-C) und Satellitenfernsehen (DVB-S). |
Zum Artikel |
|
• |
Antennen |
Grundlagenwissen zu den Antennentypen und zur Aufstellung. |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
Technisches |
|
• |
Handover |
Automatisierter Kanalwechsel für die mobile TV-Nutzung. |
Zum Artikel |
|
• |
Dynamische PMT- Auswertung ist ... |
... eine Funktion, die die Trennung eines Programms in mehrere Fenster, z.B. für regionale Nachrichten, ermöglicht. |
Zum Artikel |
|
• |
Statistischer Multiplex |
Wie sich mehrere Programme eine Multiplex teilen. |
Zum Artikel |
|
• |
Hierarchische Modulation |
Mehrere unterschiedlich konfigurierte Multiplexe in einem Kanal - 2006 mit DVB-T erprobt. |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
Meinungsbeiträge |
|
• |
5 Jahre ASO |
Am 4.8.2003 wurde Berlin zur weltersten „analogfreien Zone“. |
Zum Artikel |
|
• |
Zwischenbilanz 2007 |
Nicht immer ganz ernst gemeinte Stichpunkte zur TV-Landschaft. |
Zum Artikel |
|
• |
Zwischenbilanz November 2006 |
Die Antenne ist im digitalen Aufwind, wird nicht ausgereizt und hat dennoch Perspektiven. |
Zum Artikel |
|
• |
Zwischenbilanz Ende Mai 2005 |
Wie geht es weiter mit DVB-T: Unterwegs-TV statt Überallfernsehen? |
Zum Artikel |
|
Zum Seitenanfang
|
|
|
Schlag nach bei ... |
|
• |
Aus der Geschichte des Rundfunks |
Von der Zauberlaterne über Nipkows Scheibe zu HDTV -
|