Änderungen 2022 |
• |
Der Artikel zu Katastrophenschutz und EWF wurde überarbeitet. Durch eine neue Aufteilung entstand eine aktualisierte Seite zu „Rebroadcasting“.
|
• |
Nach dem Start des Betriebsversuchs von Regionalradio BW wurden die Hintergrundseiten für Baden-Württemberg überarbeitet und erweitert.
|
• |
Aufgrund der EU-Beschlüsse zu (Lade-) Kabeln wurde der Beitrag über Verkabelungen überarbeitet und erweitert.
|
• |
Anlässlich der ersten Ausschreibung eines DAB+-Regelbetriebes für Schleswig-Holstein wurde der Beitrag über die dortigen Privatradios erweitert.
|
• |
Ein neuer Artikel greift den beginnenden Ausbau der Netze in Österreich auf.
|
• |
Nach den 5 Zulassungen wurde der Artikel über den sächsischen Privatfunk aktualisiert und erweitert.
|
• |
Ein neuer Beitrag grefit die Nachhaltigkeit von DAB+ auf.
|
• |
Zum Thema Rundfunkbeitrag entstand ein Artikel über den 23. KEF-Bericht.
|
• |
Aufgrund aktueller Ereignisse wurde die Seite zu DAB+ in Niedersachsen aktualisiert.
|
• |
Aufgrund eines Projektstarts für Radio per DAB+ im Kabelnetz in Bamberg wurden die Seiten überarbeitet. Die München und Bamberg betreffenden Angebotsinformationen wurden auf einer neuen Seite im Bereich DAB+ per Kabel zusammengefasst.
|
• |
Gut 10 Jahre nach dem Neustart von DAB+ kommt eine Bestandsaufnahme ins redaktionelle Angebot.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2021 |
• |
Ein neuer Artikel greift den Plan des Bundesländer auf, die Zukunft der sieben TV-Spartenkanäle von ARD und ZDF den Sendergremien zu überlassen.
|
• |
Der Beitrag zu Privatradios in RLP wurde umfangreich aktualisiert und in einen Artikel zu landesweiten und einen zu lokalen Aktivitäten geteilt.
|
• |
Zum Start der landesweiten Multiplexe für NRW und Thüringen wurden die Hintergrundseiten für beide Bundesländer start überarbeitet und erweitert.
|
• |
Aufgrund der Wetterkatastrophen in Deutschland und Südeuropa rückte die Emergency Warning Functionality von DAB+ wieder ins Blickfeld. Der betreffende Beitrag wurde umfangreich erweitert auf zwei Seiten verteilt.
|
• |
Die Vergabe eines nichtkommerziell betriebenen Multiplexes für Rostock war Anlass zur Erweiterung des Artikels zu DAB+ in MV.
|
• |
Die Ereignisse um die Anpassung des Rundfunkbeitrages ab 2021 und die BVerfG-Entscheidung vom Juli 2021 veranlassten zu einer Erweiterung des Artikels und zur Überarbeitung des Vorhandenen.
|
• |
Vor dem Hintergrund der Vorgaben der EU und des deutschen TKG, DAB+-Tuner in die meisten Auto- und anderen Radios einzubauen, wird eine Heraushebung von DAB+-Empfänger zu aufwändig und wird zum 30.6.2021 beendet.
|
• |
Aufgrund der Vergabe eines landesweiten Saarland-Muxes wurde eine neue Einstiegsseite für das Bundesland verfasst.
|
• |
Nach der Entscheidung für einen landesweiten DAB+-Mux NRW wurde diese Artikelreihe um einen neuen Einstiegstext erweitert und in einen Artikel über die überregionalen und einen zweiten zu lokalen Aktivitäten geteilt. Die Navigation wurde angepasst.
|
• |
Wegen neuer Energielabels wurde der aus DVB-T Zeiten stammende Beitrag zum Stromverbrauch von Fernsehern und Settopboxen umfangreich erweitert.
|
• |
Der Vorschlag einer engen Zusammenarbeit von SWR und SR wurde im Januar Gegenstand einer Erweiterung des Beitrags zur Strukturdebatte des ÖR Rundfunks.
|
• |
Im Januar/Februar wurden der Artikel über Privatradio-Muxe in NRW und Niedersachsen aufgrund neuer Entwicklungen aktualisiert.
|
• |
Die Pflege der Datenbank mit DAB+-Radios wurde beendet.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2020 |
• |
Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde der Beitrag zur geplanten Anpassung des Rundfunkbeitrages ab 2021 komplett überarbeitet und erweitert.
|
• |
Der Mux von Danmarks Radio für die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein wurde in die Datenbank aufgenommen.
|
• |
Aus der Liste der DAB+-Programme und Sendeanlagen wurden die lokalen und Test-Multiplexe in eine eigene Seite ausgegliedert.
|
• |
Die Leitseiten für Empfang, DVB-T2 HD, DAB+ und Allgemein sowie der Archiv-Bereiche wurden gestalterisch überarbeitet.
|
• |
Aus den Artikeln zu DAB+ national und in Wien wurde die Programm/Kanal-Datenbank in eigene Seiten herausgelöst und diese an die Struktur der DAB+-Datenbankseite für Deutschland angepasst.
|
• |
Die erste Seite des Beitrages über SimpliTV wurde geteilt; der gesamte Artikel hat jetzt 4 Seiten.
|
• |
Nach Aktualisierung wurde der Artikel über die Stellenbesetzung der LMS Saarland auf eine eigene Seite ausgeglieder; damit umfaßt der Artikel 5 Seiten.
|
• |
Die Datenstruktur des Glossar wurde erweitert, die Programmierung angepasst, einige Einträge aktualisiert.
|
• |
Einige Artikel aus dem Bereich DVB-T2 wurden dem Archiv (mit neuer Navigation und Bereichs-Leitseite) zugeordnet.
|
• |
Nach der Einigung im Rechtsstreit wurden der Artikel zum Bundesmux 2 komplett überarbeitet und die Senderliste für den zweiten Mux vorbereitet.
|
• |
Die Kanalraster-Seite wurde um eine Vergleichstabelle für Angaben der Sendeleistung in dBm und (Kilo-) Watt ergänzt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2019 |
• |
Ein neues Strategiepapier veranlasst eine neue Einstiegsseite zu Privatradios in NRW.
|
• |
Anlässlich der 2021 geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrages wurde dieses Thema aus dem Beitrag über Strukturreformen bei ARD und ZDF herausgelöst.
|
• |
Der Beitrag über die politische Einflußnahme auf Landesmedienanstalten wurde überarbeitet und erweitert.
|
• |
Aus dem Artikel über die DAB+-Roadmap wurde der Beitrag zum hybriden Hörfunkempfang herausgelöst und umfangreich aktualisiert.
|
• |
Der Artikel zu DAB+ im Kabel wurde grundlegend überarbeitet und erweitert.
|
• |
Alle Artikel zu DAB+ in den Bundesländern einschließlich der Projekte mit Small Scale-Verfahren wurden überarbeitet, nach Bundesländern und in neuen Bereich mit eigener Leitseite zusammengefasst. Artikel zu fehlenden Bundesländern wurden ergänzt.
|
• |
Ein neuer Beitrag zu einer aktuellen Studie erweitert den Bereich Broadcast vs. Mobilfunk für das Radio.
|
• |
Die Datenbank mit Produkten für DVB-T2 HD wurde entfernt.
|
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit dem Tunnelfunk mit DAB+. Die vorhandenen Sender-Infos dazu wurden neu gegliedert und werden jetzt - sofern verfügbar - unten auf der Länderseiten dargestellt und mit einem Symbol auf der Sender-Leitseite angekündigt.
|
• |
Die Chronik-Seiten für DVB-T in den Bundesländern mit Links zu News und Quellen sowie die Infos zu Änderungen im DVB-T Sendenetz, die bis 2016 entstanden, wurden entfernt.
|
• |
Vor dem Start des DAB+ Mux 1 in Österreich wurden die bisherigen Beiträge aktualisiert und für den nationalen Mux und Wien zusammengefaßt.
|
• |
Der Beitrag über das 5G-Projekt IMB5 wurde um einen Artikel über den Nachfolger 5G Today und einen Grundsatz-Beitrag ergänzt und alles zusammengefaßt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2018 |
• |
Der Beitrag über die Positionierung der NRW-Lokalradios wurde aktualisiert, grundlegend überarbeitet und mit neuen Dateinahmen auf drei Seiten verteilt.
|
• |
Die Artikel zu den Multimedia-Diensten bei DAB+ wurden thematisch getrennt, grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Beiträge gibt es jetzt zur Verkehrstelematik mit TPEG, zum Katastrophenschutz mit EWF und zu Forschungsprojekten in Verbindung mit DAB+.
|
• |
In der DAB+-Gerätedatenbank sind nun auch Produkte mit Sprachsteuerung á la Alexa recherchierbar.
|
• |
Ein neuer Artikel gibt Basisinformationen zu DAB+ in Südtirol.
|
• |
Der Übersichts-Artikel über DVB-T in der Schweiz wurde nach Bekanntwerden der Einstellung von DVB-T im Nachbarland 2019 in den Archivbereich verschoben. Desgleichen der Artikel über das 2016 eingestellte DVB-T in Österreich.
|
• |
Für die Aktivitäten in Rheinland-Pfalz zur Einführung eines Privatradio-Multiplexes bis 2020 wurde ein neuer Artikel eingestellt.
|
• |
Die Datenbank der DVB-T2 HD-Produkte wird wegen des unvertretbaren Arbeitsaufwandes nicht mehr gepflegt. Die bisherigen Infos bleiben b.a.W. online.
|
• |
Anlässlich der Zulassung des nationalen DAB+-Multiplexes für Österreich wurde ein neuer Artikel eingestellt und die Seitennummern der Österreich-Artikel geändert.
|
• |
Im Zusammenhang mit dem Umstieg auf DVB-T2 HD wurde eine Sonderseite eingerichtet und von den Landesseiten her verlinkt, die auf bevorstehende Wechsel von
TV-Sendekanälen hinweist.
|
• |
Ein neuer Artikel fasst die Ereignisse und Hintergründe um angedrohte Abschaltungen von UKW-Sendeanlagen zusammen.
|
• |
Um den Umfang der Seiten mit den DAB+-Programmen zu entlasten wurden die Links auf Meldungen und die Infos zu Institutionen ausgegliedert. Diese sind über die Links Chronik und Links aus erreichbar.
|
• |
Die allgemeinen Infos und Meldungs-Links für die DVB-T Bundesländer wurden in Archivseiten überführt und den DVB-T2 HD-Seiten der jeweiligen Bundesländern zugeordnet. Die bis spätenstens Frühjahr 2019 weiterlaufenden Sendebetriebe mit DVB-T werden weiter im unteren Teil der DVB-T2 HD-Seiten ausgewiesen.
|
• |
In den neuen Bereich Archiv wurden alle Beiträge der redaktionell nicht mehr bearbeiteten Bereiche „DVB-T“ und „Mobil-TV“ verschoben. Dort sind auch einzelne Themenkomplexe anderer Bereiche eingebunden, die gleichfalls nicht mehr bearbeitet werden. Dazu gehören z.B. „HDTV“, „3D-Fernsehen“, „Interaktiv-TV“ und „Medienpolitik und Rundfunkrecht“. Die verschobenen Seiten bleiben über die bisherigen Links auffindbar.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2017 |
• |
Ein neuer Beitrag bilanziert die Situation sieben Jahre nach dem DAB+-Neustart. Weitere Artikel behandeln die Bemühungen um Lokalradios in Niedersachsen und dem politischen Einfluß bei der Wahl von Direktoren der Medienanstalten.
|
• |
Nach Vergabe der ersten Regelbetriebs-Zulassung in Österreich wurde ein neuer Artikel begonnen und in einem Bereich mit den vorhandenen Österreich-Beiträgen zuisammen gefasst.
|
• |
Ein neuer Artikel gibt Hintergrundinformationen zur medienpolitischen Debatte um Einsparungen durch Strukturänderungen bei ARD, ZDF und D-Radio. |
• |
Sobald es in einem Bundesland keine umfangreichen DVB-T Ausstrahlungen mehr gibt, werden diese Programm-/Kanal-Seiten automatisch auf die entsprechenden
DVB-T2 HD Seiten weitergeleitet. Daten zu verbleibenden DVB-T Aktivitäten finden sich jeweils im unteren Teil der Seite.
Die Seiten mit Änderungen von Programmen, Kanälen etc. für DVB-T2 HD und DVB-T wurden zusammengefasst.
|
• |
Die Seiten und die Datenbank zu internationalen Aktivitäten für DAB, DVB-T und DVB-T2 wurden gelöscht.
|
• |
Ein neuer Beitrag greift Störungen des DAB+-Empfangs durch LED-Licht auf.
|
• |
Der Artikel über das PayTV-Paket Freenet TV wurde überarbeitet und auf zwei Seiten verteilt.
|
• |
Optische Änderungen in den Sendestandortlisten für DAB+ und DVB-T2 HD.
|
• |
Dem Small Scale DAB+-Projekt in Rheinland-Pfalz gilt ein neuer Beitrag.
|
• |
Die Datenbanken, die den Infoseiten zum weltweiten Einführungsstand von DVB-T, DVB-T2 und DAB/DAB+ zugrundeliegen, werden nicht weiter gepflegt.
|
• |
Ein neuer Artikel gibt einen schnellen Überblick zu Geschichte und Gegenwart von Funktürmen.
|
• |
Die DAB+-Senderdatenbank für Bayern und die dazugehörige Landesseite wurden für die Veränderungen ab dem 1.7.2017 angepasst.
|
• |
Ein neuer Beitrag zur DAB+-Roadmap und den Ergebnissen des Digitalradio-Boards wurde angelegt und - nach einer Erweiterung über Hybridradios - auf zwei Seiten verteilt.
|
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit der Zukunft des Rundfunkbeitrages ab 2021 und mit dem Vorbereitungen zum 21. KEF-Bericht.
|
• |
Ausführliche Infos über das sächsische Pilotprojekt mit Small Scale DAB (Software Defined Radio) wurden in eine eigene Seite ausgegliedert. Die internationalen Aktivitäten finden sich hier.
|
• |
Der Beitrag zum 2. Bundesmux wurde erweitert und auf zwei Seiten verteilt.
|
• |
Der Artikel zum Widerstand privater Veranstalter gegen DAB+ wurde erheblich überarbeitet und aktualisiert.
|
• |
DAB+ in Österreich bekam einen neuen Artikel zum Weg in Richtung Regelbetrieb.
|
• |
Neu ist der Artikel zu Freenet TV Connect und eine Seite mit Settopboxen mit HbbTV Version 1.5 und Freenet TV Connect-Logo. Die Seite zum Connect-Vorläufer Multithek wurden in den DVB-T Archivbereich verschoben.
|
• |
Die DVB-T2 HD Gerätedatenbank wurde um Fernseher und Settopboxen mit HbbTV erweitert.
|
• |
In Vorbereitung des 2. Bundesmuxes wurden die Infos zum Bundesmux von den Länderseiten auf eine eigene Seite verlagert und wird dorthin verlinkt. Die neue Seite wurde für beide Bundesmuxes vorbereitet. Auch das Meldungsarchiv zu den nationalen Muxen wurde zusammengeführt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2016 |
• |
Anlässlich der Ausschreibung für den 2. nationalen DAB+-Mux wurde der Hintergrundartikel überarbeitet und aktualisiert.
|
• |
Der Beitrag zu lokalen Radios per DAB+ wurde mehrfach und umfangreich erweitert. Besonderen Raum haben beispielhaft die gegensätzlichen Positionen von Bayern und NRW bekommen. Ein Teil des ursprünglichen Textes wurde als Beitrag zur Positionierung der Lobby der Privatradios neu gefasst.
|
• |
Die Datenbank mit Programmen, Sendestandorten und Sendekanälen zu DVB-T2 HD ist online.
Die Artikel zur DVB-T2 HD-Migration und zum Prepaid-Angebot Freenet TV wurde stark überarbeitet.
|
• |
Die Kanal- und Standortdatenbank zu DVB-T in Österreich wurde wegen weitgehender Einstellung des Sendebetriebes vom Netz genommen. Der Hintergrund-Artikel zum Thema bleibt als Archivmatierial verfügbar.
|
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit Software Defined Radio als Alternative für Lokalradios.
|
• |
Die DAB+ Radiodatenbank wurde um eine Liste mit Multiroom-Geräten und eine weitere mit Adaptern und Blackboxen für Autoradios erweitert.
|
• |
Eine neue Seite fasst Wissenswertes zu DAB+ im Auto (u.a. mit einer bisherigen Service-Seite) zusammen. Ende September entstand eine neue Seite zu den Folgen einer UKW-Abschaltung für die Radiodigitalisierung in Kabelnetzen.
|
• |
Besondere Aufmerksamkeit gilt ab Mai 2016 den sich nach und nach komplettierenden Infos zum PayTV-Paket FreenetTV und den weiteren Entwicklungen von Artikel zu DVB-T2 HD.
|
• |
Neue Beiträge im Radioteil beschäftigen sich mit der Situation 5 Jahre nach dem Start von DAB+ und dem Widerstand der UKW-Platzhirsche.
|
• |
Der Serviceteil zu DVB-T2 HD wurde um den Testbericht einer Settopbox erweitert.
Ein Praxisbericht zu DVB-T2 HD am Computer entstand auf Anregung von Hr. Ralf Pfeffer (IRT).
|
• |
Die Datenbank mit Empfangsgeräten für das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD ist jetzt ebenso online wie Infos zum Programmangebot und Sendestandorten - zunächst des Pilot-Kanals.
|
• |
Der Artikel zum 2. DAB+-Bundesmux wurde aktualisiert und auf zwei Seiten verteilt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2015 |
• |
In der DAB+-Geräteübersicht sind Heim- und portable Radios mit WLAN und Bluetooth sowie Autoradios mit Bluetooth neu gelistet.
|
• |
Der Vergleich zu den Sendeverfahren für Digitalradio wurde um die Ergebnisse einer weiteren Untersuchung erweitert.
|
• |
Neuer Artikel zur Plattform der privaten HD-Programme. Die Infos zu den HEVC-Pilotprojekten wurden vom bisherigen Standort in einen eigenen Artikel überführt und aktualisiert.
|
• |
Die Reihenfolge der Bereichs-Reiter im Seitenkopf wurde geändert, um DVB-T2 nach vorne zu stellen. "Radio" wurde in "DAB+" geändert.
|
• |
Neue Artikel im Bereich DVB-T2 beschäftigen sich mit der Migrationsplanung, dem kommenden Demokanal, der HEVC-Kompression, dem Software-Upgrade und der HbbTV-Multithek.
|
• |
Neue Beiträge behandeln die Einführung von DVB-T2 HD in Deutschland: Minimalanforderungen an Endgeräte, erste Kauftipps. Die Seite zur Planung des Umstiegs wurde grundlegend überarbeitet.
|
• |
Die Seiten für die österreichische DVB-T2 Plattform SimpliTV wurden überarbeitet. Die Standort-Datenbank wurde um die Muxe A, B und C erweitert.
|
• |
Ein neuer Beitrag gilt der letzten Vorbereitungs-Phase für die Einführung von DVB-T2 in Deutschland.
|
• |
Die Datenbankseite HbbTV international wurde entfernt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2014 |
• |
Der neue Beitrag zu Perspektiven der Terrestrik mit Mobilfunktechnik findet sich im Bereich Allgemein.
|
• |
Nachdem die Einführung von stereoskopischem Fernsehen scheiterte wurden die Einträge zur 3D/Terrestrik in die Länderinfos über DVB-T bzw. DVB-T2 übernommen.
|
• |
Das Radio-Programmangebot wurde um die DAB-Dienste in den DAB+-Multiplexen erweitert.
|
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit dem Bild-Standard UHDTV. Der Beitrag zu HDTV mit 1080p wurde überarbeitet.
|
• |
Die drei Regionalseiten zum Empfang von DVB-T in NRW wurden auf einer Seite zusammengefasst.
|
• |
Ein neuer Artikel anlässlich der ab 2015 geplanten Senkung des Rundfunkbeitrags beschäftigt sich mit Grundlagen und Praxis der Festlegung der Beitragshöhe.
|
• |
Ein neuer Artikel fasst Studien aus Bayern und Schweden zum Thema Radioverbreitung per Broadcast oder Mobilfunk? zusammen.
|
• |
Die Seiten zur Einführung von DVB-T2 in Deutschland wurden umfangreich aktualisiert, stark überarbeitet und mit dem Artikel zu den Einführungszielen zusammengefasst.
|
• |
Die Seite zu DVB-T in der Schweiz wurde um Infos zum Privat-TV ergänzt. Die Kanallisten wurden durch die Verlinkung auf aktuelle Angaben der Medienbehörde Bakom ersetzt.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen im Sommer/Herbst 2013 |
• |
Die DVB-T Statistik wurde um eine Übersicht zum Digitalisierungsgrad der TV-Haushalte seit 2001 ergänzt.
|
• |
Eine neue Datenbankseite listet Navigationsgeräte, die TPEG-Daten aus dem DAB+-Signal nutzen, ohne digitales Radio zu empfangen.
|
• |
Anfang Juli wurden der Webhoster gewechselt und die identische Website www.dehnmedia.info eingerichtet. Von der .de-Website ist eine Umleitung geschaltet.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen im Winter 2012/2013 |
• |
Neue Artikel: Der RTL-Ausstieg und die Folgen, Infos zum neuen Rundfunkbeitrag.
|
• |
HbbTV: Die beiden Seiten zu Konzepten für Interaktiv-Portale wurden zusammengefasst.
|
• |
Österreich: Im Vorfeld des Starts von SimpliTV wurde der Artikel über DVB-T2 im Nachbarland grundlegend aktualisiert, in den DVB-T2 Bereich verlagert und eine Standortdatenbank eingerichtet und freigeschaltet. Der Artikel zu DVB-T wurde überarbeitet und einschließlich der Programm- und Standort-Infos auf einer Seite zusammen gefasst. Angaben um Mux-C wurden ergänzt. Die Programmierung der Senderdatenbank wurde überarbeitet.
|
• |
Digitalradio: Die Artikel zum nationalen Multiplex (einschl. Programme/Standorte), zur Einführung in den Bundesländern und zum 2. nationalen Multiplex wurden umbenannt. Umleitungen wurden geschaltet.
|
• |
DAB+-Geräte: Neu sind Listen zu DAB+-Diensten (Journaline, Slideshow, EPG, Verkehrsinfos). Komplettanlagen und Receiver wurden getrennt. Alle Listen sind über die neue Leitseite zugänglich.
|
• |
DVB-T-Geräte: Die Datenbank wurde ein Jahr nach Ende der Datenpflege vom Netz genommen.
|
Zum Seitenanfang
|
Änderungen im Frühjahr/Sommer 2012 |
• |
In der Digitalradio-Gerätedatenbank werden Tuner und Komplettsysteme/Receiver getrennt ausgewiesen. |
• |
Die DVB-T Senderliste für Österreich wurde in eine nach Bundesländern selektierbare Datenbank umgewandelt. |
• |
Dem Übertragungsverfahren Dynamic Broadcast ist ein neuer Artikel gewidmet. |
• |
Wartungstermine für Sendeanlagen werden nicht mehr recherchiert. Die unter „Fundsachen“ zusammengefassten Kommentare wurden entfernt. |
• |
Die Videotext-Chronik geht in den Geschichts-Seiten auf, die grafisch überarbeitet wurden. |
• |
Einige Seiten der DAB+-Programmdatenbank wurden neu gestaltet. |
• |
Eine anlässlich des Digitalumstiegs auf Astra entstandene Seite mit Transponderinfos zu den neuen HDTV-Sender von ARD/ZDF wurde entfernt. |
Zum Seitenanfang
|
Änderungen im Winter 2011/2012 |
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit der Beschlußfassung und den Auswirkungen der Digitalen Dividende 2. Ergänzend gibt es eine Liste der betroffenen Sendeanlagen bzw. Multiplexe. |
• |
Der Artikel zum neuen Rundfunkbeitrag wurde aus Anlass der Neuregelung und weiterer medienpolitischer Debatten erweitert. |
• |
Die Seiten DVB-T in Zahlen wurden redaktionell überarbeitet und zusammengefasst. |
• |
Die Pflege der DVB-T Geräte-Datenbank wurde beendet. Der Datenbestand wird b.a.W. vorgehalten. |
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2011 |
• |
Im aktuellen Bereich fasst eine neue Seite Ausschreibungen für DVB-T und DAB+/DAB und deren Ergebnisse zusammen. |
• |
Der Radiobereich wurde aus aktuellem Anlass um einen Beitrag zu Störungen des analogen Behördenfunks und des analogen TV-Empfangs im Kabel, ausgelöst durch DAB-Ausstrahlungen, ergänzt. |
• |
Der Radio-Bereich wurde anlässlich des Starts des nationalen DAB+-Ensembles am 1. August umfangreich überarbeitet und erweitert. Die Radio-Senderdatenbank wurde aktualisiert. |
• |
Auf der Seite zum Stromverbrauch wurden Infos zum neuen Energieeffizienz-Label eingearbeitet. |
• |
Bei den Wartungsterminen werden nun auch Arbeiten an DAB+-Anlagen berücksichtigt. |
• |
Nach der DVB-T Umstellung in Österreich und dem Ende des Förderprogramms sowie wegen der fehlenden Bedeutung wurde die Seite mit vom TÜV AT zertifizierten MHP-Geräten entfernt. |
• |
Die Seiten mit von der Deutschen TV-Plattform zertifizierten Geräten wurden wegen ausbleibender aktueller Infos entfernt. |
• |
Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit dem Handover beim mobilen DVB-T Empfang. |
• |
Nach Abschluß des DVB-T Umstiegs in Österreich im Juni 2011 wurde die Änderungsseite für Österreich entfernt. Ein Artikel zu DVB-T2 in Österreich wurde hinzugefügt. |
• |
Die Infos im Bereich Empfang über Sendestandorte und das Programmangebot für DVB-T und DVB-T2-Testsender in Deutschland wurden in eine Datenbank überführt. |
• |
Eine neue Datenbank zu Sendestandorten und Programmangeboten im nationalen und den landesweiten und regionalen DAB+-Senderketten wurde angelegt. |
• |
Der Stand der internationalen Einführung von HbbTV in Verbindung mit der Terrestrik wird in einer Datenbank erfasst. |
Zum Seitenanfang
|
Änderungen im Dezember 2010 / Januar 2011 |
• |
Die Gerätelisten mit DAB-Produkten wurden in eine eigene Datenbank ausgelagert. |
• |
Die bisherigen Fließtexte der Chronik wurden in eine Datentabelle übernommen. |
• |
Die Seiten mit Informationen zur weltweiten Situation bei DVB-T, DVB-T2, DAB/DAB+ und zur Stereoskopie via Terrestrik wurden in Datentabellen übernommen. |
Zum Seitenanfang
|
Änderungen 2010 |
• |
Die Bereiche DVB-T2 und Allgemein wurden neu angelegt. Vorhandene thematisch passende Seiten wurden dort eingeordnet. Einige längere Artikel wurden aufgeteilt, neu gegliedert und aktualisiert bzw. erweitert. |
• |
Ebenfalls neu ist der Bereich Radio mit Informationen zur Hörfunk-Digitalisierung. Insbesondere wird die Einführung von DAB/DAB+ berücksichtigt. |
• |
Die Infos zu Programmen, Sendestandorten und Parametern der DVB-Ausstrahlungen in Deutschland, den deutschsprachigen Ländern und einigen Nachbarstaaten finden sich jetzt im neuen Bereich Empfang. |
• |
Der bisherige Bereich „Handy-TV“ wurde in „Mobil“ umbenannt und die Inhalte neu geordnet. Eine weitere redaktionelle Bearbeitung findet erst statt, wenn Neues vorliegt. |
• |
Der Nachrichten-Bereich „Update“ wurde in „Aktuell“ umbenannt. |
• |
Der bisherige Bereich „Das Buch“ wurde der Homepage zugeordnet. Dort findet sich auch eine Infoseite über den Betreiber dieser Website. |
• |
Alle von 2005 bis 2008 angelegten Messe-Sonderseiten wurden entfernt. |
• |
Die Bereichsnavigation wurde komplett überarbeitet. |